Kommersabend
Der Kommersabend war die Gelegenheit, langjährige und verdiente Mitglieder zu ehren.
Im besonders schön geschmückten Saal des Gasthauses Bär fand der Kommersabend statt. Als besondere Ehrengäste waren, neben dem Schirmherrn Bürgermeister Hrn. Göring, Landrat Eberhard Irlinger und der Vertreter vom BLSV, Walter Fellermeier, gekommen.
|
 |
Der geschmückte Saal im Gasthaus Bär. |
Bilder und Eindrücke während des Abends. |
 |
 |
Landrat E. Irlinger bei seiner Ansprache |
Ehrung langjährige Mitglieder |
 |
 |
Es waren auch viele ehemalige Übungsleiter anwesend. |
Verleihung der BLSV Verdienstnadel an Ursi Bechmann durch Walter Fellermeier. |
 |
|
|
|
Zeltaufbau
Zur Vorbreitung des Festes braucht man viele fleißige helfende Hände. Der Turnverein wurde von vielen Menschen unterstützt.
|
 |
Mit vereinten Kräften ... |
wurde das Festzelt aufgestellt. |
 |
 |
Die Verankerung war eine schweißtreibende Arbeit.
Unsere Jungen erledigten das mit Bravour. |
Zum Schluß ging es ans schmücken und ausgestalten des Festzeltes. |
 |
 |
Geschafft!
Das Fest kann beginnen. |
|
|
|
Freitag
Der Auftakt des Festes begann mit dem seit Jahren traditionellen Johannisfeuer. Ein besonderer Höhepunkt war das Feuerwerk.
|
Für die Kinder war viel Platz zum Spielen und toben organisiert worden ... |
 |
 |
... und viele Spielgeräte ebenfalls |
Mühlhausener Feuerwehr unterstützte uns auch dieses mal wieder bei den Sicherheitsvorkehrungen. Unsere fleißigen Helfer hinter den Theken kurz vor Begin des Abends. |
 |

|
Umrahmt wurde der Abend mit Vorführungen durch die verschiedenen Turngruppen. |
|
 |
 |
Das Anzünden des Johannisfeuers... |
 |
... und das Feuerwerk gaben dem Auftakt einen festlichen Rahmen. |
 |
|
 |
|
|
|
|
Samstag
Der Samstag stand im Zeichen des Sports und der Musik. Am Nachmittag gab es Gelegenheit, sich sportlich zu bewegen, am Abend auf Rockmusik zu tanzen.
|
 |
Die letzten Absprachen und Vorbreitungen vor dem NordicWalking Lauf anläßlich unseres Festes.
Da es sehr heiß war, wurden kurzfristig zusätzliche Trinkmöglichkeiten für unterwegs organisiert. |
 |
Trotz der Hitze nahmen viele am NordicWalking teil. Hier eine Truppe beim Start. |
 |
„Rockig“ ging es am Abend zu. |
|
|
|
Sonntag
Sonntag war der Höhepunkt und gleichzeitig auch der letzte Tag. Er stand unter dem Motto: Einfach Sportakulär
Mit dem Einmarsch der Vereine begann ein gelungener Gottesdienst vor allem für die Kinder, Jugendliche und Familien.
|

|
Alle waren mit großem Eifer dabei! Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Liederkranz und vom Posaunenchor. |
|
|

|
Am Nachmittag war viel geboten. Wer wollte konnte sich beim Klettern an einem Kletterturm unter fachmännischer Anleitung versuchen. |

|
Doch die zu gewinnen gab es nur hier etwas. |

|

|
Spiel, Sport und Geschicklichkeit waren am Nachmittag gefragt im Parcours. |
|

|

|
|
|

|

|
|
|

|

|
|
Während dessen gab es auch im Festzelt gute Unterhaltung und vieles zu sehen. |

|
Denn die verschiedenen Turngruppen stellten sich vor, moderiert von „Zwei Omas erinnern sich“. |

|

|

|
|
|

|

|
|
|

|

|
|
|
 |
Vor allem der Spaß kam bei jung und alt nicht zu kurz. |

|
Spektakuläres boten auch die eingeladenen Vereine. |

|
 |
Am Abend klang der Sonntag mit der Ziehung der Gewinner und mit Unterhaltungsmusik fröhlich aus |

|